Magalotti

Magalotti
Magalọtti,
 
Lorenzo, italienischer Schriftsteller, Naturforscher und Diplomat, * Rom 23. 12. 1637, ✝ Florenz 2. 3. 1712; aus adliger Familie; war früh Sekretär der Accademia del Cimento, deren Tätigkeitsberichte er redigierte (»Saggi di naturali esperienze«, 1667). Magalotti bereiste viele Länder Europas und war 1675-78 Botschafter in Wien, 1689-91 Staatsrat. Er war Mitglied der Accademia della Crusca, wandte sich aber gegen deren engen Purismus und verwendete u. a. in seinen naturwissenschaftlichen Schriften Fremdwörter und Wortneuschöpfungen. Er schrieb in gewandtem Stil auch Novellen, Briefe, Reiseberichte und petrakistische Liebeslyrik. Sein originellstes Werk ist der barocke Dithyrambos auf die Blumen »La madreselva« (herausgegeben 1762). Als einer der wenigen Danteverehrer seiner Zeit kommentierte er die ersten fünf Gesänge des »Inferno« von Dantes »Divina Commedia«.
 
Weitere Werke: Schriften: Lettere sopra le terre odorose d'Europa e d'America dette volgarmente buccheri (1695); Lettere familiari contro l'ateismo (herausgegeben 1719); Lettere scientifiche ed erudite (herausgegeben 1721).
 
Gedichte: La donna immaginaria (1690); Canzonette anacreontiche. .. (herausgegeben 1723).
 
 
G. Güntert: Un poeta scienziato del Seicento, L. M. (Florenz 1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magalotti — ist der Familienname folgender Personen: Lorenzo Magalotti (1583–1637), Kardinal der römisch katholischen Kirche Lorenzo Magalotti (1637–1712), italienischer Philosoph, Diplomat und Dichter Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Magalotti — ( ? 22 mai 1645) est un général d armée française, peut être neveu de Mazarin. En 1644, il reçut le commandement de l armée du Roi pour le siège de La Mothe en Bassigny, appartenant alors à la Lorraine. Pendant ce siège, il fit une visite… …   Wikipédia en Français

  • Lorenzo Magalotti — (* 1583; † 19. März 1637 in Ferrara) war ein Kardinal (Titelkirche: Santi Giovanni e Paolo) der römisch katholischen Kirche. Von 1624 bis 1628 hatte er außerdem das einflussreiche Amt eines Kardinalstaatssekretärs inne. In vielem unterschied sich …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenzo Magalotti — Médaillon de Lorenzo Magalotti au Museo di storia naturale sezione di zoologia La Specola, Florence Lorenzo Magalotti (24 octobre 1637, Rome – 2 mars 1712, Florence) est un diplomate …   Wikipédia en Français

  • Lorenzo Magalotti (cardinal) — Lorenzo Magalotti Biographie Naissance 1569 à Florence  Grand duché de Toscane Décès le …   Wikipédia en Français

  • Francesco Barberini — Bust of Francesco Barberini von Gian Lorenzo Bernini, 1623 c., National Gallery of Art, Washington Francesco Barberini (* 23. September 1597 in Florenz; † …   Deutsch Wikipedia

  • Nepotismus am Heiligen Stuhl — war die insbesondere in der frühen Neuzeit übliche Praxis des Heiligen Stuhls, an Personen aus verwandtschaftlichen Beziehungen Ämter zu verleihen und Macht zuzuteilen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Machtansprüche und Intrigen führten zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Barberini (1562-1630) — Not to be confused with his grandson, Cardinal Carlo Barberini. Carlo Barberini (28 May 1562 – 26 February 1630) was an Italian nobleman of the Barberini family, Duke of Monterotondo and brother of Maffeo Barberini, who was elected to the papal… …   Wikipedia

  • Exeter — For other uses, see Exeter (disambiguation). City of Exeter Clockwise: The Cathedral, The Clock Tower, Devon County Hall, Cathedral Close, The Iron Bridge …   Wikipedia

  • Charles XI of Sweden — Charles XI King of Sweden Duke of Bremen and Prince of Verden Duke of Palatinate Zweibrücken Charles XI in his coronation outfit. Painting by David Klöcker Ehrenstrahl, circa 1690 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”